Für wen wir arbeiten

Familienunternehmen & Family Offices. Wenn es darum geht, Kundennähe, Marktkenntnis und Unternehmer-DNA in handfeste Vertriebsergebnisse zu übersetzen.

Private Equity & Beteiligungsgesellschaften. Wenn Geschäftsmodelle zukunftsfähig entwickelt und Organisationen nachhaltig wertschöpfend ausgerichtet werden.

Neue Eigentümer. Wenn die Balance zwischen Bewahren und Innovation im Gleichklang lauten darf.

Unternehmen in Insolvenz in Eigenverwaltung. Wenn in kritischen Phasen ein erfahrenen Partner mit unternehmerischem Verständnis und Umsetzungsstärke gebraucht wird.

Welche Leistungen wir erbringen

In einer dynamischen Marktumgebung ist Restrukturierung mehr als nur Veränderung – sie ist die Fähigkeit, sich kontinuierlich neu auszurichten, ohne die eigene Identität zu verlieren. Unser Ansatz zur unternehmerischen Exzellenz zielt darauf ab, das vorhandene Wissen in Ihrer Organisation systematisch zu aktivieren und in marktorientierte Lösungen zu überführen.

Turnaround & Restrukturierung

Leistungsfähigkeit gezielt wiederherstellen
Effizient. Marktgerecht. Zukunftssicher.

Transformation

Zukunft durch vorhandenes Wissen nutzen
Wissen aktivieren. Kunden verstehen. Wettbewerb gewinnen.

Sanierung &
Insolvenz

Die zweite Chance nutzen
Strukturen sichern. Erträge stärken. Zukunft ermöglichen.

Strategien für Vertrieb & Marketing (B2B)

Kundenwert steigern
Kunden verstehen. Märkte differenzieren. Wachstum gestalten.

Geschäftsmodell-Entwicklung

Konsequent Neues schaffen
Markt verstehen. Wirkung messen. Strukturen optimieren.

Unternehmensverkauf & Post-Merger-Integration

Eigentümerwechsel gestalten
Werte sichern. Klarheit schaffen. Zukunft ermöglichen.

Compliance & Konfliktlösungen

Vertrauen stärken, Zusammenarbeit sichern
Verantwortung leben. Konflikte lösen. Leistungsfähigkeit wiederherstellen.

Unser Vorgehen – Klar, konsequent, verbindlich

Phase 1 – Diagnose (1–2 Wochen)

Daten- & Hypothesensprint: Kunden-/Artikel-/Auftragsdaten, Funnel, Win/Loss, Preis-Streuungen, Kundensignale. Ergebnis: präzise Potenzial- und Hebellandkarte.

Phase 2 – Konzept (4-6 Wochen)

Entwicklung einer vertriebsnahen Maßnahmen-Roadmap: Zielsegmente, Wertangebote, Kontakt-/Besuchslogik, Angebots- & Preisstandards, Playbooks.

Phase 3 – Umsetzung (3–9 Monate)

Pilotierung in realen Verkaufschancen, Coaching on the job, Begleitung von Key-Deals, tägliche Ergebnissteuerung (Pipeline, Quoten, Margen).

Phase 4 – Verankerung (nach Bedarf)

KPI-Cadence, Rollen & Verantwortlichkeiten, Enablement, Dokumentation, handover an Linie.

Was Sie erwarten dürfen

Wir sind Spezialisten. Wir sind Pragmatiker mit jahrelanger Erfahrung in Organisationen. Wir kennen den Unterschied zwischen möglich, wahrscheinlich und machbar.

Markt- und Kundenfokus statt Schreibtischstrategie

Wir entwickeln nur, was am Kunden funktioniert und echte Ergebnisse liefert.

Schnelle Wirkung

Erste Umsatz- und Margeneffekte typischerweise innerhalb von 6–12 Wochen (Pilot-Deals, Preisdisziplin, Funnel-Qualität).

Messbare Ergebnisse

Klare KPIs: Terminquote, Angebotstreffer, Marge je Deal, Win-Rate, Zykluszeit.

Wertschätzende Umsetzung

Klar in der Sache, verbindlich im Ton – auf Augenhöhe mit Vertrieb, Management und Eigentümern.

Jemand der einen Berg hinauf steigt und einen Sonnenaufgang sieht

Warum wir?

Konsequent & Klar

Wir sagen, was wirkt – und was nicht.

Verbindlich & Verlässlich

Absprachen werden eingehalten, Roadmaps geliefert.

Wertschätzend

Menschen gewinnen – Veränderung gelingt nur gemeinsam.

Hands-on

Mitgehen in Kundengespräche, live an Angeboten und Preisen arbeiten.

Kundenstimmen

Was unsere Kunden sagen:

„Gemeinsam entwickelten wir maßgeschneiderte Strategien, die uns aus der Krise geholfen haben“

„Wir haben gelernt, die Bedürfnisse unserer Kunden besser zu verstehen und dadurch unsere Marge zu steigern“

„Unser Vertrieb ist sehr viel effizienter geworden und das hilft uns kostengünstig zu wachsen“

„Wir konnten neue Märkte durch einfache Innovationen erschließen und uns einen Wettbewerbsvorteil verschaffen“

„Unsere Erträge sind durch gezielte Preisstrategien erheblich gestiegen und wir sind wieder profitabel“

„Die Loyalität der Kunden hat sich sichtbar erhöht und das hilft uns, durch Empfehlungen neue Kunden zu gewinnen“

„Unsere Führung ist sehr viel konsequenter und die Kommunikation in unserem Unternehmen hat sich deutlich verbessert“

f.a.q.

Was sind relevante Situationen

Turnaround & Restrukturierung:
Wenn Margen erodieren, die Nachfrage unscharf ist und der Wettbewerb die Preise drückt, braucht es klare Umsatzhebel und eine konsequente Vertriebsstrategie, die sofort Wirkung zeigt.

Sanierung & Eigenverwaltung:
In der Sanierungsphase muss die Vertriebsstory belastbar sein und die Preislogik den Sanierungszielen standhalten. Wir sorgen dafür, dass Ihre Kundenkommunikation Vertrauen schafft und Ihre Angebote die notwendige Marge sichern.

Neuer Eigentümer nach Distressed Deal:
Nach einem Kauf aus der Insolvenz zählt Geschwindigkeit. Wir stabilisieren Kundenbeziehungen, setzen einen schnellen Umsatz-Reset um und schaffen Strukturen für nachhaltiges Wachstum.

Private Equity Value Creation:
Von der Commercial Due Diligence über den 100-Tage-Umsatzplan bis zur Run-Phase: Wir liefern die vertriebsseitigen Hebel, die Ihre Investment-Story mit messbaren Ergebnissen untermauern.

Wie schnell sind erste Ergebnisse sichtbar?

Meist innerhalb von 4–8 Wochen in den Pilotsegmenten – etwa durch klare Angebotsstandards, bessere Preisdisziplin und fokussierte Terminvereinbarung.

Braucht es ein CRM?

Nicht zwingend. Wir starten mit dem, was vorhanden ist (Excel/ERP/CRM) und schaffen Datenklarheit, bevor Tools ausgebaut werden.

Wie minimieren wir Veränderungswiderstände im Vertrieb?

Durch Training on the job, gemeinsame Kundentermine und sichtbare Quick Wins. Veränderung wird erlebbar, nicht verordnet.

Was kostet die Beratung?

Wir arbeiten phasenweise und transparent; Umfang richtet sich nach Ausgangslage und Tempo. Fixpreis für Diagnose & Quick Scan möglich.

Quick-Check

  • Welche drei Segmente tragen 80 % Ihrer Bruttomarge?
  • Wie hoch ist Ihre Termin- zu Angebot-Quote in Kernsegmenten?
  • Welche Preis-Streuungen gibt es innerhalb identischer Positionen?
  • Wie unterscheiden sich Ihre Win-Rates nach Segment/Kanal?
  • Welche Kaufsignale lösen strukturierte Kontaktanlässe aus?
  • Welche Angebotsstandards sichern Ihre Bruttomarge?
  • Wo gehen Deals im Funnel verloren – und warum?
  • Welche Cross-/Upsell-Pfade sind aktiv bespielt?
  • Welche KPI-Cadence steuert den Vertrieb wöchentlich?
  • Welche Top-5-Widerstände hören Sie im Vertrieb – und wie werden sie aufgelöst?

Unser engagement

Unser soziales Engagement