Executive Summary

Fast 20 Jahre war er als Führungskraft im Großhandel tätig. Dabei leitete er Vertriebs- und Einkaufsabteilungen, war als Bereichsleiter Supply Chain verantwortlich und führte als Projektleiter unternehmenskritische Veränderungen erfolgreich durch. 

Seine Tätigkeiten führte er stets in kompetitiven Branchen aus. Umfangreiche Erfahrung besitzt er in der Restrukturierung von Unternehmensbereichen und in der nachhaltigen Geschäftsentwicklung.

Seine Erfahrungen machte er im Umfeld von Eigentümerwechseln (M&A) mit anschließenden Fusionen und nach stetigen Geschäftsführerwechsel. 

​​​​​​​Durch seine offene und verbindende Art verschafft er sich schnell Vertrauen bei den Stakeholdern, während seine analytische und wirksame Herangehensweise umgehend Ergebnisse herbeiführt. Insbesondere bei Veränderungen von Arbeits- Denk- und Handlungsweisen wird seine Expertise in Anspruch genommen.

2022 / heute Unternehmensberater und Interim Manager

Fachliche Schwerpunkte:

  • Post-Integrationen (M&A, Unternehmensnachfolge, MBO, MBI, Fusionen)
  • Re- und Umstrukturierung von Unternehmen und Unternehmensbereichen
  • Business Transformation 
  • Business Development
  • Fortführungsstrategien nach Sanierung oder Insolvenzverfahren
  • Sales Enablement & Sales Realignment (CVP)

Branchenschwerpunkte

  • Handel 
  • Dienstleistungen
  • Produktion
  • Mergers & Acquisitions (Käuferseite)


2021/2021 Restrukturierer & Prozessoptimierer SAP S4/HANA Postintegration

Persönliche Hauptaufgaben und Projekte

• Prozessoptimierung nach Einführung SAP S4/HANA

• Logistikprozesse optimieren (SAP EWM)

• Konzeption einer neuen der Pick-Strategie in SAP begleiten

• Steigerung des täglichen Pick-Output (u.a. durch Anpassung der visuellen Darstellung auf Handheld-Geräten)

• Aufbau einer gesonderten Pick-Struktur und Darstellung für Set-Kommissionierungen

• Vertriebsprozesse weiterentwickeln (SAP SD)

• Anpassung der Kundenstammdaten zur Vereinfachung der Auftragseingabe

• Angebots- und Auftragserfassung reorganisieren

• aktive Krisenkommunikation mit Kunden und Lieferanten sicherstellen

• kurzfristige Personalabgänge und -ausfälle kompensieren

• qualifizierte Zeitarbeitskräfte finden und erfolgreiche Onboarding gewährleisten

• weiterhin verantwortlich als Vertriebsleiter, Supply Chain Director (inkl. Einkauf)

Zielerreichung (persönlich / als Team)

• 13 Wochen nach Übernahme der Aufgabe den geregelten Geschäftsbetrieb wiederhergestellt

• Wiederherstellung der Lieferfähigkeit

• erfolgreiche Optimierung der Schnittstellen

• keine ungewollten Kundenabgänge verzeichnet

2019/2022 Sales Director

Persönliche Hauptaufgaben und Projekte

• Kostensenkungsprogramm und Neustrukturierung

• Personalveränderung und Qualifizierung der Mitarbeitenden

• Definition der Aufgabenbereiche und Stellenprofile

• Konzeption und Umsetzung einer nachhaltigen Vertriebsstrategie

• Optimierung der Vertriebsstrukturen (u.a. Gewinnung neuer Kooperationspartnern)

• Gestalten einer Kalkulationsmatrix für Sonderanfertigungen

• Product-Market-Fit Strategie für E-Commerce entwickeln

• Gestaltung einer Preismatrix für das e-Commerce Business

• Anbindung an externe Verkaufsplattformen (u.a. Amazon Business)

• Weiterhin verantwortlich für die Belage im Supply Chain (inkl. Einkauf) in Personalunion

Zielerreichung (persönlich / als Team)

• Bestes Unternehmensergebnis (EBIT) der vorangegangenen fünf Jahre erreicht

• Umsatzrendite um 2,5 % erhöht und Profitabilität wiederhergestellt

• Mitarbeiterfluktuation gestoppt (keine Kündigungen von Mitarbeitern)

2018/2019 Supply Chain Director

Persönliche Hauptaufgaben und Projekte

• Aufnahme und Gestaltung der bestehenden Prozesse

• Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung

• Reduzierung der Kosten und Verbesserung der Servicequalität innerhalb der Logistik

• Ausgliederung der eigenen Logistik in die neuformierte Konzernlogistik

• Weiterhin verantwortlich für den Einkauf in Personalunion

Zielerreichung (persönlich / als Team)

• Erfolgreiche Ausgliederung der eigenen Logistik

• In-Time und Quality umgesetzt

• Unterhalb der budgetierten Kosten geblieben

2015/2018 Purchase Director

Persönliche Hauptaufgaben und Projekte

• Zentralisierung des Einkaufs

• Strategisches Lieferantenmanagement und Abteilungsstandards implementieren

• Working Capital Reduzierung durch Einführung eines S&OP Managements

• Ausführung und Auswertung von Anfragen systematisieren

• Rollout neuer Produktgruppen

• Weiterentwicklung des Product-Market-Fit

• Implementierung neuer Einkaufs- und Verkaufsmethoden (u.a. Affiliate Sales)

Zielerreichung (persönlich / als Team)

• Reduzierung des gebundenen Kapitals um 21 %

• Verbesserung der Warenverfügbarkeit auf über 90 %

• Reduzierung des Rohmaterials für die Kleinserienproduktion durch Just-in-Time Liefervereinbarungen

• Steigerung des Lieferantenbonus in absoluten € um 200%

• Rücklaufzeit der Angebote auf <48 Stunden reduziert

2014/2015 Niederlassungsleiter

Persönliche Hauptaufgaben und Projekte

• Restrukturierung der Niederlassung

• Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung

• Neuausrichtung der Vertriebsstrategie

• Personalveränderung und Qualifizierung der Mitarbeitenden

• Definition der Aufgabenbereiche und Stellenprofile

• Effektivere Nutzung der vorhandenen Tools (CRM, Preiskalkulation)

Zielerreichung (persönlich / als Team)

• Erfolgreiche Restrukturierung der Niederlassung und Rückführung in die Gewinnzone innerhalb von 10 Monaten.

2012/2014 Business Auditor

Persönliche Hauptaufgaben und Projekte

• Leitung und Umsetzung von unternehmenskritischen Projekten

• Einführung von Microsoft CRM

• Reorganisation des gesamten Vertriebs

• Optimierung der Prozesse

• Strategie- und Geschäftsentwicklung nach Reorganisation

• Entwicklung einer Profit-Center-Struktur

• Konzeption einer transparenten Kostenverteilungsstruktur

• Mitarbeiterqualifizierungsmaßnahmen

Zielerreichung (persönlich / als Team)

• erfolgreiche CRM-Einführung innerhalb von 8 Monaten

• Einführung einer Profit-Center-Struktur im Vertrieb prozessual unterstützt

• Einführung einer MBE-Organisation durch Schulungsmaßnahmen unterstützt

2009/2012 Leiter Beschaffung

Persönliche Hauptaufgaben und Projekte

• Kostensenkungsprogramm und Neustrukturierung

• Neuausrichtung der Beschaffungsstrategie

• Qualifizierung der Mitarbeitenden

• Definition der Aufgabenbereiche und Stellenprofile

• Abteilungsstandards implementieren

• Working Capital Reduzierung durch Einführung eines S&OP Managements

Zielerreichung (persönlich / als Team)

• erfolgreiche Restrukturierung der Abteilung

• Erfolgreiche Implementierung eines qualifizierten S&OP Forecasts

• Reduzierung des gebundenen Kapitals um 18 %

• Verbesserung der Verfügbarkeitsquote auf > 95 %

2008/2009 Implementation Project Manager

Persönliche Hauptaufgaben und Projekte

• Business Process Modelling – Konzernweit für den Bereich Einkauf

• Data Migration Quality Control

• Qualifizierung der Mitarbeitenden

• Definition der Aufgabenbereiche und Stellenprofile

• Begleitung der ERP-Einführung in zwei englischen Firmen

• Restrukturierung einer europäischen Einkaufsabteilung vor Einführung

Zielerreichung (persönlich / als Team)

• Erfolgreiche Implementierung der Konzernprozesse in zwei englischen Unternehmen

• Wiederherstellung der operativen Exzellenz im Einkauf einer Beteiligungsgesellschaft

Video & Podcast

Presse & Beiträge